Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Sachbuch
  • Gotteslob
  • Liturgische Bücher
  • Kontakt
  • Vertrieb
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Sachbuch
  • Gotteslob
  • Liturgische Bücher

Hauptmenü anzeigen
Detail
Sie sind hier:
  • Shop
  • Detail

Inhalt:

Neid, Gewalt und Sündenböcke

Neid, Gewalt und Sündenböcke

27,00 EUR
inkl. 10% MwSt.

Elias Carr Can. Reg.

188 Seiten

ISBN 978-3-85351-340-8

Der katholische Anthropologe René Girard (1923–2015) hat sich zu einem der bedeutendsten Denker des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Seine umfassende mimetische Theorie veränderte die Landschaft sowohl der Sozialwissenschaften als auch der christlichen Theologie. Und mit dem Aufkommen der sozialen Medien, der politischen Polarisierung und der globalisierten Konflikte erwiesen sich Girards Ideen mit jedem Jahr als immer prophetischer.

Aber wo soll man mit diesem „neuen Darwin der Geisteswissenschaften“ anfangen? Allgemeine Leser und Leserinnen – sofern Girard überhaupt auf ihrem Radar auftaucht – stehen vor einer hohen Hürde, seine Theorie zu verstehen und sie auf das tägliche Leben anzuwenden.

 

Augustiner-Chorherr Elias Carr bietet eine zeitgemäße Lösung mit seiner umfassenden, aber leicht zugänglichen Einführung in die komplexen Gedanken von René Girard. Er führt die Leserschaft durch die Grundlagen der mimetischen Theorie und wie sie sich im Laufe der Geschichte auswirkt – von den gewalttätigen Ursprüngen von Religion und Kultur bis zur radikalen Offenbarung, die sich in Christus entfaltet – und fügt dabei fesselnde persönliche Anekdoten hinzu. „Neid, Gewalt und Sündenböcke“ ist eine Inspiration die Welt nicht nur in einem neuen Licht zu sehen, sondern – was noch wichtiger ist – in sie einzutauchen.

zurück

Empfehlungen für Sie

Von jedem guten Geist verlassen? Warum wir uns in einer maßlosen Gesellschaft auf antike Tugenden besinnen müssen

Michaela Masek

256 Seiten

ISBN 978-3-85351-338-5

mehr: Von jedem guten Geist verlassen? Warum wir uns in einer maßlosen Gesellschaft auf antike Tugenden besinnen müssen
29,00 EUR
inkl. 10% MwSt.

nach oben springen
Footermenü:
  • Sachbuch
  • Gotteslob
  • Liturgische Bücher

+43 (0) 1 515 52 3964
office@domverlag.at
Stephansplatz 4/VI/DG, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Vertrieb
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen